Jeder Unternehmer möchte gerne, dass seine Leistungen und Projekte in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Daher ist die richtige visuelle Darstellung für das jeweilige Projekt zu wählen.
Meine Aufgabe als Architekturfotograf ist es, die visuell ansprechende und richtige, marketingwirksame Darstellung für Sie zu erstellen.
In schnelllebigen Zeiten von Bilddiensten wie Instagram und Co., ist es von Bedeutung, seine Arbeit durch eine angemessene Präsentation hervorzuheben.
Dabei müssen Herausforderungen, wie die Wahl der richtigen Perspektive, der passenden Lichtsituation und ähnliches mit präziser Planung und digitalen Bearbeitungstools und -Methoden überwunden werden.
Eine weitere Herausforderung bei der Aufnahme ist die farbgetreue Wiedergabe der verwendeten Materialien. Dieser begegne ich zum Beispiel durch den Einsatz von dezentem, weichem Blitzlicht, welches - nicht sichtbar - in der Aufnahme positioniert wird.
Einen professionellen Architekturfotografen zu beauftragen kostet zunächst etwas Geld.
Das Investment zahlt sich jedoch aus. Die Nutzungsdauer der Lizenen für die Bilder ist zum Beispiel bei mir unbeschränkt. Durch die hochwertigen Bilder können mehr potentielle Kunden angesprochen werden, was wiederum zu mehr Aufträgen führt.
Ich kalkuliere alle Angebote individuell und präzise inklusive der voraussichtlichen Aufwendungen. Lassen Sie mir hierfür Informationen wie der Anzahl der gewünschten Bilder und Nutzungsdauer und -Art sowie ein paar Detailinfos zum Projekt per Email zukommen.
Ein Architekturfotograf arbeitet stets mit seiner Kamera vom Stativ aus. Das hat mehrere Gründe:
Es können so sehr lange Belichtungszeiten mit niedrigem Bildrauschen realisiert werden.
Das ermöglicht Fotoaufnahmen bei Dämmerung, wenig Licht oder gar bei Nacht.
Desweiteren sind mit der Stativverwendung Belichtungsreihen möglich für unterschiedliche Teil-Bereiche vom Bild.
Diese sind manchmal notwendig um den vollen Dynamikumfang der Szene aufzunehmen.
Das menschliche Auge erreicht das mühlelos.
Mit dem professionellen Architekturfoto und der anschließenden Bildbearbeitung möchte ich dem Nahe kommen.
Horizontale und vertikale Korrektur, Retusche von störenden Bildinhalten und selektive Farbkorrektur - nicht
selten werden mehr als 30 Ebenen und Stunden in Photoshop je Bild benötigt um den gewünschten Effekt zu erreichen.
Durch mehrere Schulungen und Fortbildungen im Jahr verstehe ich als junger Architekturfotograf die neusten
Methoden und Programme auf meinem Fachgebiet.
Auch bin ich mit den neuesten Trends der Branche Architekturfotografie vertraut.
Vorallem liegt mir eine schnelle, professionelle Abwicklung meiner angebotenen Dienstleistungen,
der Architekturfotografie, von Unternehmer zu Unternehmer, am Herzen.
Verlässliche Planbarkeit, schnelle und sichere Bildübergabe sowie ein professionelles Auftreten zeichnen mich und mein Unternehmen aus.
Kontaktieren Sie mich gerne, um über die Architekturfotos Ihres Projektes zu sprechen.
#1 WIEVIEL KOSTEN ARCHITEKTURFOTOS?
Ich kalkuliere jeden Architekturfoto-Auftrag individuell und präzise nach Ihren Angaben. Für eine konkrete Anfrage, tragen Sie bitte so viele Infos wie möglich zusammen und melden Sie sich gerne per Email bei mir.
#2 WIE LANGE DAUERT ES, BIS DIE BILDER ERSTELLT SIND?
Das variiert stark und hängt von diversen Faktoren ab. Für Außenaufnahmen kann bei schönem Wetter eine Stunde genügen. Bei durchgehend schlechtem Wetter hingegen muss ich warten bis ich die Aufnahme realisieren kann - das kann sich auch schon mal um drei Wochen verzögern. Für Innenaufnahmen spielt das Wetter eine untergeordnete Rolle, meist sind die Aufnahmen innerhalb von wenigen Stunden erstellt. Für die anschließende Bildbearbeitung können Sie, die Bildauswahl mit eingeschlossen, zwischen ein bis zwei Wochen einplanen.
#3 WIE DÜRFEN DIE ERSTELLTEN ARCHITEKTURFOTOS GENUTZT WERDEN?
Die meisten Kunden benötigen ein einfaches Nutzungsrecht für Web-Medien. Sie erhalten von mir eine zeitlich unbeschränkte weltweite Nutzungslizenz für die erstellten Architekturfotos. Auch Wettbewerbsteilnahmen sind mit den Fotos möglich. Nicht inkludiert sind der Weiterverkauf, Erstellung von Verkaufsprodukten und die Weitergabe an Dritte.
#4 WAS MACHEN WIR BEI NICHT SO GUTEM WETTER?
Für die Innenaufnahmen spielt das Wettergeschehen eine untergeordnete Rolle. Der Lichteinfall auf und in das Bauwerk aber eine übergeordnete. Die Termine stimme entsprechend mit Apps für das Wetter und den Sonnenstand ab. Häufig wird für die passende Bildsprache auch ein Himmelaustausch durchgeführt.
#5 OK, WELCHE INFOS BENÖTIGEN SIE FÜR EIN ANGEBOT?
Stellen Sie sich selbst folgende Fragen: A.Was ist der Zweck der Aufnahmen? B.Wieviele Bilder benötigen Sie? C.Wer ist Ihre Zielgruppe mit den Aufnahmen? D.Wo möchten Sie publizieren? E.Wie lange wird die Nutzungsdauer sein? F.Wünschen Sie Aufnahmen bei Tageslicht oder Dämmerung? G.Benötigen Sie Drohnenfotos?
Mit den strukturierten Informationen kann ich Ihnen ein präzises Angebot zukommen lassen um Ihre gewünschten Bilder zu erstellen.
#6 WIE IST DER ABLAUF EINES ARCHITEKTURSHOOTINGS?
Wir besprechen gemeinsam, welche Motive Ihnen am Herzen liegen und was wie gezeigt werden soll. Sind Außenaufnahmen gewünscht, richte ich mich nach Wetter und Sonnenstand. Falls Sie es wünschen, können Sie gerne beim Shooting dabei sein. Ich erstelle einige mehr Blickwinkel als besprochen damit Sie im Nachgang die besten für Sie auswählen können.
#7 WELCHES FORMAT ERHALTEN WIR BEI LIEFERUNG DER ARCHITEKTUROFOTS?
Regulär erhalten Sie die finalen Bilddateien in voller Auflösung als JPG oder TIFF per verschlüsseltem Download. Auf Wunsch erstelle ich Ihnen auch druckfähgie Daten auf einem Datenträger.
#8 WANN KANN MIT DEM AUFTRAG BEGONNEN WERDEN?
Sollte es mein Kalender und das Wettergeschehen zulassen ist es innerhalb einer Woche möglich.